Reduzierter Kaufpreis!
Im Kundenauftrag wird diese Elliott Caracal 30 verkauft. Kaufvertrag wird zwischen Eigner und Käufer geschlossen.
Das Projekt dieses Einzelbaus ist vor einigen Jahren in Sydney, Australien ins Leben gerufen, weil die Eigner kein passendes Boot für sich auf dem Markt finden konnten, das Ihre Ansprüchen an Performance, Qualität und Design gerecht werden konnte. Daher haben sich die leidenschaftlichen Segler und Studienkollegen kurzerhand entschieden, sich ihr eigenes Boot zu bauen.
Neuseeland, das Land der begeisterten Segler, mit einer bunten Regatta-Szene, und lange Heim des America’s Cup, war der perfekte Nährboden für ein solches Projekt.
Vermutlich auch deswegen, haben nicht nur ehemalige Bootsbauer der America’s Cup Teams an dem Bau mitgewirkt, sondern auch bekannte Designer wie Greg Elliott und die Ikone für Rigs und Segelpläne „Cris Mitchell“ von AES engineering.
Das Boot ist in Neuseeland gebaut und in Deutschland nach deutschem Bootsbaustandard ausgerüstet und vervollständigt worden.
Das Ergebnis ist eine extrem schnelle, sportliche und agile Yacht, die sich segeln lässt wie eine riesengroße Jolle, aber ohne das man auf die Annehmlichkeiten einer für Wochenendtrips ausgerüstete Fahrtenyacht mit Freunden und Familie verzichten muss.
Länge ü. A.: 10,20 m
Rumpflänge: 9,45 m
Länge Wasserlinie: 9,10 m
Breite: 2,55 m
Tiefgang: 2,15 m
Verdrängung rigged (leer): 2.740 kg
Segelfläche (Groß. Fock): 53 m²
Fertiggestellt: 2016
Segel: One Sails Germany Groß, Fock, Genua, Gennaker und Starkwindfock
Rigg: Mast und Baum Karbon
Rumpf: E-Glass Vakuum laminiert (20% Kohle, 80% Glas)
Kiel: Bleikiel
Lackierung: Alexseal Metallic-Lack
Maschine: Volvo Penta 25 PS mit Saildrive und Faltpropeller (15 Liter Tank)
Neues CFD-optimiertes Performance-Ruder
B&G-Instrumente
Digital Yacht-Modem für Onboard-WiFi
Digital Yacht Dual GPS
iPad mit iSailor und iRegata
Raymarine Ray 49 VHF
Philipi Battery-Monitoring
Start- und Versorgerbatterien mit Crossover
230 V Ladegerät, Landanschluss und 230 V Steckdose in der Galley
Fusion Radio mit Multizonen-System und Bluetooth
Bose-Lautsprecher und Subwoofer
50 Liter Wassertank
El. Decksdusche
Fußpumpe in der Galley
Manuelles WC
2 x autom. Bilgepumpen
1 x manuelle Bilgepumpe
Das Boot kann nach vorheriger Absprache in Stralsund besichtigt werden.
Reduzierter Kaufpreis!
Im Kundenauftrag wird diese Elliott Caracal 30 verkauft. Kaufvertrag wird zwischen Eigner und Käufer geschlossen.
Das Projekt dieses Einzelbaus ist vor einigen Jahren in Sydney, Australien ins Leben gerufen, weil die Eigner kein passendes Boot für sich auf dem Markt finden konnten, das Ihre Ansprüchen an Performance, Qualität und Design gerecht werden konnte. Daher haben sich die leidenschaftlichen Segler und Studienkollegen kurzerhand entschieden, sich ihr eigenes Boot zu bauen.
Neuseeland, das Land der begeisterten Segler, mit einer bunten Regatta-Szene, und lange Heim des America’s Cup, war der perfekte Nährboden für ein solches Projekt.
Vermutlich auch deswegen, haben nicht nur ehemalige Bootsbauer der America’s Cup Teams an dem Bau mitgewirkt, sondern auch bekannte Designer wie Greg Elliott und die Ikone für Rigs und Segelpläne „Cris Mitchell“ von AES engineering.
Das Boot ist in Neuseeland gebaut und in Deutschland nach deutschem Bootsbaustandard ausgerüstet und vervollständigt worden.
Das Ergebnis ist eine extrem schnelle, sportliche und agile Yacht, die sich segeln lässt wie eine riesengroße Jolle, aber ohne das man auf die Annehmlichkeiten einer für Wochenendtrips ausgerüstete Fahrtenyacht mit Freunden und Familie verzichten muss.
Länge ü. A.: 10,20 m
Rumpflänge: 9,45 m
Länge Wasserlinie: 9,10 m
Breite: 2,55 m
Tiefgang: 2,15 m
Verdrängung rigged (leer): 2.740 kg
Segelfläche (Groß. Fock): 53 m²
Fertiggestellt: 2016
Segel: One Sails Germany Groß, Fock, Genua, Gennaker und Starkwindfock
Rigg: Mast und Baum Karbon
Rumpf: E-Glass Vakuum laminiert (20% Kohle, 80% Glas)
Kiel: Bleikiel
Lackierung: Alexseal Metallic-Lack
Maschine: Volvo Penta 25 PS mit Saildrive und Faltpropeller (15 Liter Tank)
Neues CFD-optimiertes Performance-Ruder
B&G-Instrumente
Digital Yacht-Modem für Onboard-WiFi
Digital Yacht Dual GPS
iPad mit iSailor und iRegata
Raymarine Ray 49 VHF
Philipi Battery-Monitoring
Start- und Versorgerbatterien mit Crossover
230 V Ladegerät, Landanschluss und 230 V Steckdose in der Galley
Fusion Radio mit Multizonen-System und Bluetooth
Bose-Lautsprecher und Subwoofer
50 Liter Wassertank
El. Decksdusche
Fußpumpe in der Galley
Manuelles WC
2 x autom. Bilgepumpen
1 x manuelle Bilgepumpe
Das Boot kann nach vorheriger Absprache in Stralsund besichtigt werden.
The Elliott 30 was built in New Zealand and completed to German standards, by her current owner, an expert in boatbuilding. The boat is an ideal cruiser-racer for a small crew. Accommodation for four, plus a small galley and a separate head are all that's needed down below. On deck, the gear from Harken and Spinlock works well with the carbon mast and boom. Tiller steering for a direct feeling and great control, and a Volvo diesel inboard with saildrive for those days when there is no wind. This boat does not need a lot of wind to sail properly, due to its light weight and small wetted surface.